Startseite » Acryl Bild #0: Die Nullnummer – Flächen & Felder 1

Acryl Bild #0: Die Nullnummer – Flächen & Felder 1

von | Feb. 4, 2025 | Bilder, Flächen & Felder

Titel: Die Nullnummer – Flächen & Felder 1

Untertitel: ./.

Das abstarkte Acryl Bild die Nullnummer ist während der Einrichtungsphase meines Künstlerarbeitsplatzes aus einem alten Bild eines Nachbarn entstanden.

Datum: Entstanden vom 04.11. bis 11.11.2024.

Worum geht es hier?

Ich mag dieses Kunstwerk! „Die Nullnummer“ ist eine interessante Kombination aus verschiedenen Techniken und Materialien . Die Verwendung von Pinsel und Lackroller für den Farbauftrag verleihen dem Bild eine besondere Textur und Dynamik. Die geometrischen Flächen schaffen durch die Farben eine spannende visuelle Struktur, die den Betrachter anziehen sollen.

Details zum Acryl Bild die Nullnummer

Acrylfarbe auf 120 x 60 cm Keilrahmen-Leinwand.

Der Keilrahmen hat die Masse 4 x 3cm (Tiefe x Breite)

Bildidee / Inspiriert durch: Peter Vincent Merlinori

Umsetzung: Peter Vincent Merlinori

Maltechnik: ./.

Reihe: Flächen & Felder

Tag(s): Abstrakte Bilder

Viel Freude beim Betrachten

Wie immer, freue ich mich über Feedback in den Kommentaren; danke im Voraus dafür.

Warum das Acryl Bild die Nullnummer ein „Abstraktes Bild ist“

Abstrakte Bilder sind für mich eine faszinierende Kunstform, die sich von der gegenständlichen Darstellung entfernt und stattdessen auf Formen, Farben, Linien und Texturen fokussiert. Sie zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Emotionen und Ideen auszudrücken, ohne sich auf spezifische Objekte oder Szenen zu stützen. Diese Art der Kunst ermöglicht es dem Betrachter, seine eigene Interpretation und Bedeutung in das Werk einzubringen, was zu einer einzigartigen und persönlichen Erfahrung führt.

Ein zentrales Merkmal abstrakter Bilder ist die Verwendung von Farben. Oft werden kräftige, leuchtende Töne eingesetzt, um Stimmungen zu erzeugen oder bestimmte Emotionen zu transportieren. Die Farbkomposition kann harmonisch oder kontrastreich sein, was dem Werk Dynamik verleiht. Darüber hinaus spielen Formen und Linien eine entscheidende Rolle. Sie können geometrisch oder organisch sein und variieren in ihrer Anordnung und Größe, was zu einem Gefühl von Bewegung oder Ruhe führen kann.

0 Kommentare

Cookie Consent mit Real Cookie Banner